Kontakt

Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Schaffhauser Weinkompetenz

Seit über 80 Jahren arbeiten wir getreu dem Motto: "Qualität beginnt im Rebberg"

Aktuelle Arbeit im Rebberg: Erlesen und ausbrechen der frischen Triebe

Aktuelle Arbeit im Rebberg: Erlesen und ausbrechen der frischen Triebe.

Nach dem Austrieb, wenn die Schösslinge Blätter gebildet haben, beginnt der nächste Arbeitsschritt: das Erlesen der Reben.

Das heisst, es werden jene Jungtriebe ausgebrochen, die zu viel, zu schwach oder am falschen Ort wachsen. Auch die überzähligen Augen werden ausgebrochen. Am Ende dürfen pro Rebstock nur 10 bis 12 Triebe weiterwachsen. So kann die Traubenmenge schon jetzt reduziert werden.

Aktuelle Arbeit im Rebberg: Frostruten schneiden / anbinden

Die milden Temperaturen lassen die Reben prächtig gedeihen. Dazu kommt, dass es aktuell keine langfristige Aussicht auf Frost oder Kälteeinbrüche gibt. Darum können nun etwaige Frostruten geschnitten oder – sofern Frostschäden erkennbar sind – angebunden werden.

So können die Reben ihre volle Energie für den Austrieb nutzen.

4 x Gold und «Best Producer 2023 Switzerland»

Schaffhauser Weine räumen international ab: Vier Goldmedaillen und die Auszeichnung als bester Schweizer Produzent für die GVS Weinkellerei.

Nicht weniger als 2750 Weine standen an der diesjährigen Frankfurt International Trophy am Start. Darunter wiederum eine Handvoll GVS Weine, welche sich ins beste Licht für unsere Weinregion rückten. Spannend dabei, wie sich gewisse Lagen, Qualitäten und grossartige Kellerkünste nachhaltig behaupten können. Nebenbei ging der Titel des besten Schweizer Produzenten ebenfalls nach Herblingen.

Unsere Gewinner: 
Alte Reben, Eisenhalde, Pinot Noir, 2021
Cabernet Dorsa Réserve, 2020
Cuvée Blanc, 2020
Quintessenz, Pinot Noir, Gächlingen, Réserve, 2019

GVS Talks mit Meta Hiltebrand

Wir starten mit einer neuen Serie: GVS Talks mit Meta Hiltebrand!

Erleben Sie Sandra Tappolet, Wirtin des Siblinger Randenhauses im exklusiven Interview mit der renommierten Starköchin Meta Hiltebrand. Lassen Sie sich von spannenden Fragen und Antworten hinreissen und erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit zwischen dem Siblinger Randenhaus und der GVS Weinkellerei.

Ob Sandra Tappolet lieber Rot- oder Weisswein mag?
Lassen Sie sich überraschen!

Sie waren noch nie im Siblinger Randenhaus? Dann nichts wie hin!

Aktuelle Arbeit im Rebberg: Reberziehung

Zurzeit sind unsere Winzerinnen und Winzer noch mit dem Anbinden der Reben beschäftigt. Dabei werden die stehen geblieben Fruchtrute zum Hauptdraht gebogen und dort festgebunden. Diese Arbeit ist sehr wichtig, weil dadurch die Reben stabilisiert werden und für den Wachstum vorbereitet werden.

2 x Gold und 2 x Silber

Herrliche Neuigkeiten von der ersten Wein Prämierung in diesem Jahr: 2 x Gold und 2 x Silber an der Mundus Vini in Deutschland! 

Gold: 
Alte Reben, Eisenhalde, Pinot Noir, 2021
Octavia Cuvée, 2020

Silber:
Quantum Cuvée Blanc, 2020
Malbec Hallau Réserve, 2020

Im Einsatz für die humanitäre Hilfe im Osten

Ueli Haupt machte sich am 1. Februar mit einem Sattelschlepper vollgepackt mit Hilfsgütern in Frauenfeld auf den Weg. Sonst im Einsatz bei uns als einer unserer begnadeten Weinmacher liess er es sich nicht nehmen, persönlich für die Organisation «Licht im Osten» einen persönlichen Einsatz zugunsten der Betroffenen und Hilfsbedürftigen in Angriff zu nehmen.

Die Route führte ihn in zehn Tagen via Wörth an der Isar nach Wien und Budapest bis an die rumänische Grenze. In Rumänien angekommen, ging es abenteuerlich via die Karpaten nach Albita, dem Grenzübergang nach Moldawien. Nach den Verzollungen ging die Route via Comrat zur Destination Svetlii, eine kleine Ortschaft ein paar Kilometer westlich der Grenze zur Ukraine gelegen.

Am Ziel angekommen wurde die Gelegenheit wahrgenommen, die einzelnen Bereiche der Hilfeleistung zu besichtigen und sich ein Bild vor Ort zu machen. Insbesondere die Schulräume und Werkstätten standen im Zentrum.

Tags darauf ging es wieder in Richtung Schweiz, wo nach insgesamt zehn Tagen und um viele Eindrücke reicher die Familien wieder in die Arme genommen werden konnten.

Bravo Ueli, das GVS Team ist stolz auf Dich! 

Herzlichen Glückwunsch!

Hans Schaad feiert heute sein 35-jähriges Dienstjubiläum in der GVS Weinkellerei.

Als äusserst pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter bedient und betreut er die Etikettier- und Verpackungsmaschinen, hilft beim Keltern der Trauben sowie bei der Mostklärung mit dem Separator.

Vielen Dank für deinen engagierten Einsatz und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 

Verpasst keine Aktionen mehr!

Habt ihr euch schon für unseren Newsletter angemeldet? Einmal pro Monat versenden wir die aktuellen Angebote, welche ihr bei uns im Webshop und in der GVS Vinothek in der Landi Herblingen & Beringen bekommt. Es lohnt sich!

Vielen Dank Rüdiger & Vlado

Am Freitag, 10. Februar war ein grosser Tag für unsere beiden Mitarbeitenden Rüdiger Steck & Vlado Bukovac, denn sie verabschiedeten sich in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Nachdem ihr jahrelang den Rebberg erklommen habt (Vlado 41 Jahre & Rüdiger 5 Jahre), dürft ihr euch endlich zurücklehnen und mit einem Glas Wein in der Hand die Aussicht geniessen!

Ihr habt uns immer tatkräftig unterstützt und wir durften so vieles von euch lernen. Vielen Dank für eure warmherzige Art, euren Fleiss und die Treue! Wir wünschen euch von Herzen alles Gute, viel Glück & Gesundheit!

Gutes Tun mit GVS Naturpark Weinen

Für jede verkaufte Flasche GVS Wein, die mit dem Naturpark Label zertifiziert ist, zahlen wir 20 Rappen in den neu gegründeten Schachenmann Nachhhaltigkeitsfonds ein. Der Zweck des Fonds ist es, Engagements zu unterstützen für regionale Hilfs- und Integrationsprojekte; Bildungs-, Naturschutz- und Entwicklungsprojekte; Energieprojekte im önologischen Bereich oder auch kulturelle und sonstige fachbezogene Innovationsprojekte. Über die Vergabe der Spenden wird transparent und öffentlich kommuniziert. Seien Sie dabei und helfen Sie aktiv mit, indem Sie mit jeder Flasche GVS Naturpark-Wein Gutes tun!

 

Winterzeit ist Rebschnittzeit

Unsere Winzerinnen und Winzer legen den Grundstein für den neuen Jahrgang – denn Winterzeit ist Rebschnittzeit. Dabei werden die verholzten Sommertriebe auf zwei Ruten zurückgeschnitten. Ein wichtiger Schritt und die Basis, um dann im Herbst eine gute Traubenqualität zu erhalten. Aus den stehengebliebenen Ruten spriessen im Frühling die neuen Triebe, welche die Trauben für den Jahrgang 2023 tragen.

Qualität beginnt im Rebberg - seit 1934

So lautet der Leitsatz unserer Weinkellerei, deren Geschichte vor über 80 Jahren begann. Heute hegen und pflegen 160 Rebbau-Betriebe im Schaffhauser Blauburgunderland ihre Reben für uns. Mit Stolz liefern sie uns ihr hervorragendes Traubengut, das wir sorgsam und mit grosser Erfahrung verarbeiten. Unser Kellermeister, Michael Fuchs, gehört zu den Besten seines Fachs.

 

Das King Ape - NEU und bereit für Sie!

Haben Sie es schon probiert? Wenn nicht, ist es gerade für eingefleischte Weinaffine höchste Zeit, dieses Grape Ale anzugehen und sich in die Welt der Biere zu begeben.

Gebraut aus besten regionalen Zutaten nach dem Obergärverfahren mit unsrem Trester aus Seyval-Blanc und Riesling-Trauben – süffig, trüb, balanciert und leicht exotisch im Abgang.

Werden Sie zum King – erhältlich bei uns, in der Vinothek im GVS Markt der Landi Herblingen, in ausgewählten Landis sowie den Getränkemärkten der Brauerei Falken.

 

Dreimal Gold an der Weinprämierung «Mondial des Pinots 2022»!

Wir sind begeistert! Unser Kellerteam um Kellermeister Michael Fuchs ist stolz auf die gute Arbeit und freut sich riesig über diese Auszeichnungen!

Rosé, Pinot Noir, AOC Schaffhausen, 2021
Alte Reben Eisenhalde, Pinot Noir, AOC Schaffhausen, 2020
Quintessenz, Pinot Noir, Gächlingen Réserve, AOC Schaffhausen, 2018

 

Neue Flaschen für die Premium Linie

Mit einer einfachen Massnahme der Umwelt etwas Gutes tun: Die schweren Flaschen- modelle der beliebten Premium-Linie werden in den nächsten Monaten auf leichtere umgestellt. Damit macht die GVS Weinkellerei in der CO2-Bilanz einen grossen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die neu eingesetzten Flaschen der Premiumlinie aus dem GVS-Weinkeller wiegen 518 Gramm. Die bisherigen edlen Behältnisse brachten es leer auf ein «Kampfgewicht» von 970 Gramm, was folglich einer Gewichtsersparnis pro Flasche um 452 Gramm oder 46% entspricht. Die ersten Weine wurden bereits in die neuen Flaschen abgefüllt und kommen in den nächsten Monaten in den Verkauf.

 

Ein neues Projekt: Schöne Weine mit bester Ökobilanz

Der Rebberg «Stokarberg» mitten in der Stadt Schaffhausen wird in den nächsten drei Jahren zur Innovationsbasis für nachhaltigen und ökologischen Weinbau und schafft damit eine Grundlage für schöne Weine mit bester Ökobilanz. Die Zielsetzungen liegen mit Schwerpunkt beim Anbau robuster Rebsorten, dem optimalen Anlegen des Rebberges für schonende und umweltfreundliche Bewirtschaftung und dem Einsatz digitaler Arbeitsmittel. Die daraus gewonnen Erfahrungen sollen den Winzerinnen und Winzern eine Hilfestellung für den zukünftigen, umweltschonenden Rebbau bieten – und mit den Weinen den Gaumen der Konsumentinnen und Konsumenten verwöhnen.

Was das heisst? Einfach in den Erklärvideo reinschauen:

GVS Weine

Unsere vier Weinlinien - ganz nach Ihrem Geschmack

Weine International

Unser Gespür für die besonderen Tropfen

Qualität beginnt im Rebberg

So lautet der Leitsatz unserer Weinkellerei, deren Geschichte vor über 80 Jahren begann.Heute hegen und pflegen 160 Rebbau-Betriebe im Schaffhauser Blauburgunderland ihre Reben für uns. Mit Stolz liefern sie uns ihr hervorragendes Traubengut, das wir sorgsam und mit grosser Erfahrung verarbeiten. Unser Kellermeister, Michael Fuchs, gehört zu den Besten seines Fachs.