Geschichte der GVS Weinkellerei
Seit 1934 steht die GVS Weinkellerei Schaffhausen für Qualität, Beständigkeit und regionale Weinkultur. Was einst als mutiges Pionierprojekt begann, entwickelte sich zu einer der wichtigsten Kellereien der Region.
Geschichte der GVS Weinkellerei
Seit 1934 steht die GVS Weinkellerei Schaffhausen für Qualität, Beständigkeit und regionale Weinkultur. Was einst als mutiges Pionierprojekt begann, entwickelte sich zu einer der wichtigsten Kellereien der Region.

Hans Schachenmann, «ein Rebmann», wird Bürger der Stadt Schaffhausen
Im Jahr 1568 wurde Item Hans Schachenmann, ein Rebmann aus Herblingen, Bürger der Stadt Schaffhausen. Damit begann die lange Verbindung der Familie Schachenmann mit dem Weinbau – eine Tradition, die bis heute in unsere Weinkultur hineinwirkt.

Einstieg des GVS ins Weingeschäft
In den frühen 1930er-Jahren stand der Weinbau im Kanton Schaffhausen kurz vor dem Aus. In Siblingen wagten Winzerinnen und Winzer den Neustart und legten damit die Grundlage für die spätere GVS Weinkellerei.

Gründung der GVS Weinkellerei
Die Gründung durch eine Handvoll Pioniere markierte den Beginn einer neuen Blütezeit für den Schaffhauser Weinbau.

Neubau im Herblingertal – ein Meilenstein für die GVS Weinkellerei
Mit dem Entscheid für den Neubau im Herblingertal wurde der Grundstein für die Strukturen des Genossenschaftsverbandes gelegt, die bis heute den Schaffhauser Weinbau prägen.

Der erste Goldsiegel-Jahrgang wird gekeltert
Der erste Goldsiegel entstand aus den Trauben des Jahrgangs 1965 und kam 1966 als erste eigene Weinmarke der GVS Weinkellerei auf den Markt. Seither gilt er als Aushängeschild des Schaffhauser Weins und steht bis heute für Qualität und Vertrauen.

Neubau der Weinkellerei am jetzigen Standort im Herblingertal
Mit dem Umzug von der Stadt Schaffhausen ins Herblingertal begann ein neues Kapitel für die GVS Weinkellerei. Die modernen Produktionsanlagen ermöglichten eine stetige Qualitätssteigerung und legten die Basis für nachhaltiges Wachstum im Schaffhauser Weinbau.

Michael Fuchs wird Kellermeister
1995 übernahm Michael Fuchs die Verantwortung als Kellermeister der GVS Weinkellerei. Aufgewachsen auf einem Weingut bringt er seitdem seine Erfahrung und Innovationskraft ein. Sein Anspruch: Die Qualitäten des Schaffhauser Traubenguts und der Böden durch moderne Vinifizierung optimal zur Geltung zu bringen.

Fusion der GVS Weinkellerei mit der Kellerei Schachenmann
Mit der Fusion 1997 vereinigte sich die GVS Weinkellerei mit der traditionsreichen Kellerei Schachenmann. Dadurch wurden zwei Kompetenzzentren des Schaffhauser Weinbaus gebündelt und die Basis für eine noch stärkere Position in der Region geschaffen.

Erstes Cuvée Octavia kommt auf den Markt
Mit dem Cuvée Octavia präsentierte die GVS Weinkellerei einen Wein, der sofort zum Publikumsliebling wurde. Er verkörpert bis heute das Zusammenspiel von Schaffhauser Weintradition und moderner Innovation.

Lancierung des Margrittli
Mit dem Margrittli brachte die GVS Weinkellerei eine Weinlinie auf den Markt, die schweizweit Bekanntheit erlangte. Sie steht für Schaffhauser Weinqualität und verbindet Regionalität mit einem hohen Wiedererkennungswert.

Eröffnung des GVS Marktes inklusive Vinothek
Mit der Eröffnung des GVS Marktes inklusive Vinothek erhielt die Privatkundschaft einen festen Anlaufpunkt in Schaffhausen. Das vielfältige Sortiment und die persönliche Beratung machten die Vinothek schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Weinliebhaber.

Umbau der Vinothek
Der neue Auftritt vereint modernes Design mit regionaler Weinkultur und bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Mit erweitertem Sortiment, einladender Atmosphäre und Raum für Degustationen ist die Vinothek heute noch stärker ein Treffpunkt für Weinliebhaber und Gäste aus der ganzen Region.

Lancierung der neuen Weinlinie SHIC
Zur Eröffnung der neu renovierten Vinothek wurde die moderne Weinlinie vorgestellt, die für Schaffhausen, Innovation und Charakter steht. Von jeder Flasche mit dem Naturpark-Label fliessen 20 Rappen in den Schachenmann Nachhaltigkeitsfonds, der regionale Projekte unterstützt.

Sandrine tritt in die Fussstapfen von Margrit
Ebenfalls 2025 wurde mit Sandrine ein neuer Wein vorgestellt, die in die Fussstapfen der beliebten Margrit tritt. Gleich bei ihrer Premiere überzeugte sie Jury und Publikum und gewann eine Goldmedaille an der Expovina Wine Trophy.